Nestler UUX Consulting GmbH
Moritzstraße 19
85049 Ingolstadt
E-Mail: impressum@u-ux.de
Die Nestler UUX Consulting GmbH ist die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze. Sie übernimmt die Verantwortung für die rechtmäßige Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Webseite. Wir sind uns der Sensibilität dieser Daten bewusst und behandeln sie daher mit größtmöglicher Sorgfalt und Vertraulichkeit. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur eine sichere Lernumgebung zu bieten, sondern auch sicherzustellen, dass Ihre Daten gemäß den einschlägigen Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.
Wir erheben, speichern und nutzen personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse), wenn Sie unsere eLearning Plattform verwenden oder uns kontaktieren. Ihre Daten werden ausschließlich gemäß den rechtlichen Bestimmungen verarbeitet.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von besonderer Bedeutung. Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben. Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite und bei jeder Dateiabrufung werden Zugriffsdaten in Form von Server-Log-Dateien protokolliert. Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken sowie zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unseres Angebots verwendet.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur dann, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, etwa bei der Beauftragung von externen Dienstleistern (z.B. Zahlungsdienstleistern), oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In allen anderen Fällen geben wir personenbezogene Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung weiter. Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sind ebenfalls an die gesetzlichen Bestimmungen gebunden.
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten, diese zu berichtigen, zu löschen oder deren Verarbeitung einzuschränken. Außerdem können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen.
Darüber hinaus steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu, das heißt, Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zur Ausübung Ihrer Rechte oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte jederzeit schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir verpflichten uns, Ihre Anfragen umgehend zu bearbeiten und sicherzustellen, dass Sie alle relevanten Informationen in einem verständlichen Format erhalten.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung und unberechtigten Zugriff zu schützen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann und ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter nicht möglich ist.
Um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, arbeiten wir mit den neuesten Verschlüsselungstechnologien und bewährten Sicherheitsverfahren. Trotz dieser Maßnahmen kann es beim Datentransfer im Internet zu Sicherheitslücken kommen, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen. Wir empfehlen Ihnen, selbst geeignete Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu ergreifen, beispielsweise durch die Verwendung von sicheren Passwörtern und eine Verschlüsselung Ihrer Kommunikationskanäle.
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Website genutzt werden können. Ihre Einstellungen zur Privatsphäre können Sie jederzeit einsehen und anpassen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und es ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie dienen der Optimierung der Benutzerführung sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens unserer Website-Besucherinnen und -Besucher. Die Deaktivierung von Cookies kann zu einer eingeschränkten Nutzung unserer Website führen, insbesondere bei Funktionen, die auf Cookies angewiesen sind. Weitere Informationen über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden Ihnen über die Webseite bekannt gegeben. Wesentliche Änderungen, die den Umfang der Datenerhebung oder -verarbeitung betreffen, teilen wir Ihnen gegebenenfalls auch per E-Mail mit, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben. Die geänderte Datenschutzerklärung gilt dann ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unserer Webseite.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die
für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Prof. Dr. Simon Nestler
E-Mail: datenschutz@u-ux.de
Telefon: (0841) 493 97 29-0
Wir sind stets bemüht, Ihre Anfragen und Bedenken in Bezug auf den Datenschutz so schnell und umfassend wie möglich zu klären. Sollten Sie dennoch der Ansicht sein, dass wir Ihre Datenschutzrechte nicht ausreichend schützen, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In jedem Fall stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und gemeinsam eine Lösung zu finden.